Zum Inhalt springen

Mathe digital lernen

  • Lernplattformen
    • Gut-Erklärt.de
    • Kahoot!
    • LearningApps
    • Learning Snacks
    • PhET Simulations
    • Schlaukopf.de
    • Serlo
    • Simpleclub App
    • unterricht.de
  • Mathe-Lernportale
    • Arndt Brünner
    • GeoGebra Website
    • Mathebibel
    • MatheGuru
    • Mathegym
    • realmath.de
    • Sketchometry
    • Studimup
  • Mathe-Apps (A-M)
    • ANTON
    • ClassNinjas
    • GeoGebra App
    • MassMatics
    • Math to Touch
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mathe Spiele – Kopftraining
    • MatheWiki
    • Microsoft Math Solver
    • ModusOperandi
  • Mathe-Apps (N-Z)
    • Photomath
    • StudySmarter
    • WolframAlpha
    • Wolfram Mathematica
    • Zearn Math
  • Youtube Kanäle
    • DorFuchs
    • Lehrerschmidt
    • MathemaTrick
    • Mathe by Daniel Jung
    • Mathe – simpleclub
  • Lernplattformen
    • Gut-Erklärt.de
    • Kahoot!
    • LearningApps
    • Learning Snacks
    • PhET Simulations
    • Schlaukopf.de
    • Serlo
    • Simpleclub App
    • unterricht.de
  • Mathe-Lernportale
    • Arndt Brünner
    • GeoGebra Website
    • Mathebibel
    • MatheGuru
    • Mathegym
    • realmath.de
    • Sketchometry
    • Studimup
  • Mathe-Apps (A-M)
    • ANTON
    • ClassNinjas
    • GeoGebra App
    • MassMatics
    • Math to Touch
    • Mathe mit dem Känguru
    • Mathe Spiele – Kopftraining
    • MatheWiki
    • Microsoft Math Solver
    • ModusOperandi
  • Mathe-Apps (N-Z)
    • Photomath
    • StudySmarter
    • WolframAlpha
    • Wolfram Mathematica
    • Zearn Math
  • Youtube Kanäle
    • DorFuchs
    • Lehrerschmidt
    • MathemaTrick
    • Mathe by Daniel Jung
    • Mathe – simpleclub
Kurvendiskussion mit Chat GPT

Kurvendiskussion mit Chat GPT

4.Juli.20233.September.2023

Eine ausführliche Einleitung für ChatGPT ist nicht notwendig, da dieser Chatbot seit seiner Veröffentlichung im Dezember 2022 weltweit viel diskutiert wird. Hier ist die Definition, …

Kurvendiskussion mit Chat GPT Weiterlesen
Abiturvorbereitung

Abiturvorbereitung

17.März.20233.September.2023

Wir empfehlen auch 2023 für die Vorbereitung auf das Mathe-Abitur in Bayern die Website www.abiturloesung.de und neu www.mathelike.de. Bei abiturloesung.de findet man die Aufgaben der …

Abiturvorbereitung Weiterlesen
Exkursion zur TUM

Exkursion zur TUM

15.Dezember.20223.September.2023

Im Dezember 2022 besuchten Schüler:innen des P-Seminars „Mathe digital 2.0“ und des W-Seminars „Einsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterricht“ die Technische Universität in Garching bei München. …

Exkursion zur TUM Weiterlesen
MathemaTrick – empfehlenswerte Mathe-Videos

MathemaTrick – empfehlenswerte Mathe-Videos

9.November.20223.September.2023

Es ist gar nicht so leicht, empfehlenswerte Erklärvideos zu finden, mit denen sich Schüler und Schülerinnen auf ein mathematisches Thema vorbereiten können (Stichwort: Flipped Classroom!). …

MathemaTrick – empfehlenswerte Mathe-Videos Weiterlesen
Photomath vs. Math Solver

Photomath vs. Math Solver

6.Oktober.20213.September.2023

Im Internet findet man immer wieder eine komplexe Aufgabe, deren Lösung angeblich das Wifi-Kennwort einer Unterkunft ist. Mit Hilfe der Apps Photomath bzw. Math Solver …

Photomath vs. Math Solver Weiterlesen
Es geht weiter!

Es geht weiter!

15.September.20213.September.2023

Das Projekt des P-Seminars „Mathe digital lernen“ ist vollendet. Im Juni 2021 haben die Mitglieder des Seminars ihre Abiturzeugnisse erhalten. Die Internetpräsenz wird weiterhin bestehen …

Es geht weiter! Weiterlesen
Nicht nur Mathematik

Nicht nur Mathematik

17.Juli.20213.September.2023

Auf dieser Internetpräsenz geht es nicht nur um Mathe. Hier werden auch Apps und Websites ausführlich vorgestellt, die sich nicht nur für den Mathematikunterricht eignen, …

Nicht nur Mathematik Weiterlesen
Über uns

Über uns

15.Januar.20213.September.2023

Das P-Seminar Mathematik des Carl-Orff-Gymnasiums in Unterschleißheim beschäftigte sich von September 2019 bis Januar 2021 mit digitalem Lernen im Mathematikunterricht. Die 13 Schüler und 2 …

Über uns Weiterlesen
EduBreakout

EduBreakout

20.Juni.20203.September.2023

In unserem P-Seminar „Mathe digital lernen“ haben wir einen EduBreakout ausprobiert. Damit ist keine Gruppenfunktion in einer Videokonferenz-Software gemeint, sondern eine Umsetzung von Escape-Rooms im …

EduBreakout Weiterlesen
Warum Digitalität?

Warum Digitalität?

20.Juni.20203.September.2023

Die Digitalisierung verändert unsere Welt stetig und enorm schnell. Deshalb ist die Bereitschaft und Motivation zum lebenslangen Lernen und Weiterbilden und somit insbesondere die Anpassung …

Warum Digitalität? Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Datenschutz

Über uns

Impressum

Kontakt

Mathe digital lernen. © Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim